Therapie & Naturheilkunde Baumhakl
Therapie & Naturheilkunde Baumhakl

Klassische Therapie

Klassische Therapie

Gabriele A. und Heinz Baumhakl

Therapie & Naturheilkunde Baumhakl

Ganzheitliche Therapie

Ganzheitliche Therapie

Gabriele A. und Heinz Baumhakl

Therapie & Naturheilkunde Baumhakl

Naturheilkunde

Naturheilkunde

Gabriele A. Baumhakl

Therapie & Naturheilkunde Baumhakl

Naturheilkunde am Tier

Naturheilkunde am Tier

Heinz Baumhakl

Wir arbeiten mit unterschiedlichen Techniken und Ansichten, aber gemeinsam sind wir

Therapie & Naturheilkunde Baumhakl

» Es gibt unendlich viele verschiedene Menschen,
jeder einzigartig in Gestalt, Denken und Handeln,
genauso vielfältig sind seine Beschwerden
und ebenso viele Möglichkeiten gibt es, diese zu therapieren. «

Dürfen wir uns kurz vorstellen:

Gabriele und Heinz Baumhakl

Gabriele A. Baumhakl: Physiotherapeutin seit 1990, ausgebildet in der Sebastian-Kneipp-Schule, Bad Wörishofen, Heilpraktikerin seit 2012, Kräuterheilkunde, Cranio-Sakral-Therapie, Sensomotorics nach Beate Hagen, Ohrakupunktur

Heinz Baumhakl: Masseur und medizinischer Bademeister seit 1990 ausgebildet in der Sebastian-Kneipp-Schule in Bad Wörishofen, Akupunktmassagetherapeut, Lymphdrainagetherapeut, Sensomotorics nach Beate Hagen

1994 haben wir beschlossen uns selbstständig zu machen und haben die „Praxis für physikalische und energetische Therapie Heinz Baumhakl“ in Lechbruck gegründet. Nach unzähligen Fort- und Ausbildungen und 28 Jahren Tätigkeit für die gesetzliche Krankenkasse beschlossen wir fortan mehr Zeit für unsere Patienten haben zu wollen und arbeiten seither ausschließlich für Selbstzahler und Privatpatienten. Wir möchten unser gesamtes Wissen aus unzähligen Fort- und Ausbildungen in vollem Umfang an unsere Patienten weitergeben und das ist nur auf privater Basis möglich.

Unser Anliegen ist es jeden Patienten so zu nehmen, wie er ist: ein einzigartiges Individuum, das mit Fragen und Beschwerden zu uns kommt.

Unser Angebot ist mit viel Zeit, verschiedenen Sichtweisen und vielfältigen Therapiemöglichkeiten auf jeden Patienten individuell einzugehen.